Vergleich der Preise für den Air Jordan 4 Linen: Ein Einkaufsführer

Air Jordan 4 Linen

Air Jordan 4 Linen: Preise vergleichen und sparen

Der Air Jordan 4 ‚Linen‘ ist ein Klassiker. Viele Leute wollen diesen Schuh. Er kam 2006 zum ersten Mal raus. Im Jahr 2017 gab es ihn dann nur für Frauen. Der Schuh ist schlicht. Er hat weißes Leder und helle Leinen-Details. Sneaker-Fans lieben ihn. Willst du den besten Preis finden? Dann musst du gut vergleichen. Die Preise sind bei verschiedenen Verkäufern und auf Webseiten oft sehr unterschiedlich.

Wo kann man ihn kaufen?

Der Air Jordan 4 ‚Linen‘ kam schon vor Jahren raus. Darum ist es fast unmöglich, ihn heute zum Originalpreis zu kaufen. Große Läden wie Nike, Foot Locker oder Finish Line haben ihn nicht mehr. Der Schuh für Frauen von 2017 kostete neu etwa 140 Dollar. Wenn der Schuh nochmal neu käme (das ist aber sehr unwahrscheinlich), würde ein Air Jordan 4 für Frauen ungefähr 200 bis 210 Dollar kosten. Größen für Kinder (GS-Größen) wären etwas günstiger. Heute findest du diese Schuhe vor allem auf dem Wiederverkaufsmarkt. Das heißt, Leute verkaufen sie weiter.

Preise auf dem Wiederverkaufsmarkt

Seiten wie StockX, GOAT und eBay sind die wichtigsten Orte, um den Air Jordan 4 ‚Linen‘ zu finden. Die Preise dort hängen von verschiedenen Dingen ab: Wie viele Schuhe gibt es? Wie viele Leute wollen ihn kaufen? Wie ist der Zustand des Schuhs? Und welche Größe hat er?

  • StockX: Ende 2023 oder Anfang 2024 kostete ein ganz neuer Air Jordan 4 ‚Linen‘ für Frauen (von 2017) dort meist **350 bis über 700 Dollar**. Der Preis hing stark von der Größe ab. Kleinere Frauengrößen, die es oft gibt, waren eher günstiger. Sehr kleine oder sehr große Größen kosteten mehr.
  • GOAT: Hier sind die Preise für neue Schuhe ähnlich wie bei StockX. Manchmal sind sie ein bisschen teurer oder billiger. Das hängt von den Verkäufern und der Prüfung ab, ob die Schuhe echt sind. Gebrauchte Schuhe gibt es günstiger. Sie kosten oft ab **200 bis über 400 Dollar**. Das kommt auf den Zustand und die Größe an.
  • eBay: Hier findest du neue und gebrauchte Schuhe. Die Preise sind sehr unterschiedlich. Manche Verkäufer bieten die Schuhe zum Festpreis an („Sofort-Kaufen“). Andere machen Auktionen, bei denen du mitbieten kannst. Neue Schuhe können **380 bis 750 Dollar** kosten. Bei gebrauchten Schuhen sind die Preise sehr verschieden. Das hängt davon ab, wie abgenutzt sie sind. Schau dir immer gut die Bewertungen des Verkäufers an. Und prüfe, ob es eine Möglichkeit gibt, die Echtheit zu prüfen.

Was den Preis bestimmt:

  • Größe: Größen, die es nicht so oft gibt oder die sehr beliebt sind, kosten oft mehr.
  • Zustand: Ganz neue Schuhe sind am teuersten. Das sind Schuhe, die noch nie getragen wurden und im Originalkarton sind. Gebrauchte Schuhe sind günstiger. Je stärker sie abgenutzt sind, desto weniger kosten sie.
  • Seltenheit und Beliebtheit: Diese Schuhfarbe ist älter und viele Leute mögen sie. Weil er so begehrt ist, bleibt der Preis hoch.
  • Gebühren der Webseite: Die Verkaufsseiten im Internet verlangen oft Geld vom Käufer und Verkäufer. Diese Gebühren sind schon im Preis mit drin, den du siehst.
  • Echtheits-Garantie: Webseiten, die prüfen, ob die Schuhe echt sind, haben oft etwas höhere Grundpreise. Aber dafür kannst du sicher sein, dass du keine Fälschung kaufst.

Spartipps

  • Vergleiche auf verschiedenen Seiten: Schau nicht nur auf einer Seite. Vergleiche die Preise bei StockX, GOAT, eBay. Du kannst auch in guten Läden schauen, die gebrauchte Sneaker verkaufen.
  • Überlege, ob du gebrauchte Schuhe kaufst: Wenn es für dich okay ist, dass die Schuhe schon mal getragen wurden, kannst du viel Geld sparen. Bitte immer um genaue Fotos von genau diesen Schuhen.
  • Suche nach „Preisvorschlag“-Optionen: Auf Seiten wie eBay sind manche Verkäufer bereit, über den Preis zu verhandeln. Du kannst ihnen einen niedrigeren Preis vorschlagen.
  • Stell Preis-Benachrichtigungen ein: Manche Webseiten oder Apps können dir eine Nachricht schicken, wenn ein Schuh billiger wird.
  • Pass auf Betrüger auf: Wenn ein Angebot zu gut klingt, um wahr zu sein, ist es oft nicht echt. Zum Beispiel, wenn ein neuer Schuh viel billiger ist als sonst. Kaufe am besten bei Verkäufern, die viele gute Bewertungen haben. Oder nutze Webseiten, die Käufer schützen und prüfen, ob die Schuhe echt sind.
  • Rechne alle Kosten zusammen: Vergiss nicht die Versandkosten. Wenn du aus einem anderen Land kaufst, können noch Zollgebühren dazukommen. Auch die Gebühren der Webseite oder für die Echtheitsprüfung musst du zum Preis dazurechnen.

Sind die Schuhe echt?

Es ist sehr wichtig, dass du echte Air Jordan 4 ‚Linen‘ kaufst. Das gilt besonders, wenn du sie auf dem Wiederverkaufsmarkt kaufst. Hier sind ein paar Tipps, wie du gefälschte Schuhe erkennen kannst. Am besten vergleichst du deine Schuhe immer mit Bildern von echten Schuhen im Internet.

  • Karton und Etikett:
    • Der Karton sollte fest sein. Das Logo, die Farben und die Schrift auf dem Etikett müssen richtig aussehen.
    • Prüfe die Modellnummer (Style Code). Für den Frauenschuh von 2017 ist das 487724-107. Auch der Strichcode (UPC) muss stimmen.
  • Nähte: Echte Jordans haben saubere und gleichmäßige Nähte. Die Qualität ist hoch. Wenn die Nähte unsauber, ausgefranst oder krumm sind, ist das ein Warnsignal.
  • Form und Proportionen: Präge dir gut ein, wie ein echter Air Jordan 4 aussieht. Fälschungen haben oft eine falsche Form an der Schuhspitze (zu klobig oder zu flach). Manchmal sind die Teile falsch zugeschnitten oder der ganze Schuh sieht komisch aus. Das „Netz“ an den Seiten und an der Zunge sollte deutlich und gut gemacht sein.
  • Jumpman-Logo:
    • Auf der Zunge: Der Jumpman muss gute Proportionen haben. Details wie Finger und Schnürsenkel müssen klar sein. Die Schrift „Flight“ darunter muss deutlich sein.
    • An der Ferse: Das Jumpman-Logo muss sauber eingedrückt oder geformt sein. Es darf keine rauen Ränder haben.
  • Etikett innen an der Zunge: Der Text und die Nähte auf dem Schildchen innen an der Zunge müssen klar und sauber sein.
  • Material-Qualität: Das Leder beim ‚Linen‘ sollte sich hochwertig anfühlen. Fälschungen benutzen oft billigeres Material, das sich wie Plastik anfühlt. Auch die Leinen-Details sollten von guter Qualität sein.
  • Geruch: Das ist nicht immer ein sicheres Zeichen, aber: Fälschungen riechen oft stark nach Chemie oder Klebstoff. Das liegt daran, dass sie billiger hergestellt werden.
  • Innensohle: Schau dir den Aufdruck auf der Innensohle an. Wenn du kannst, überprüfe auch die Nähte darunter.
  • Kaufe bei guten Quellen: Wenn du auf Seiten wie StockX und GOAT kaufst, die die Echtheit prüfen, ist die Gefahr viel kleiner, eine Fälschung zu erwischen. Kaufst du von privaten Verkäufern? Dann schau dir ihre Bewertungen sehr genau an. Bitte um viele detaillierte Fotos. Auf den Fotos sollte vielleicht ein Zettel mit dem Namen des Verkäufers sein.

Zum Schluss

Der Air Jordan 4 ‚Linen‘ ist ein sehr schöner Schuh. Viele Leute möchten ihn gerne haben. Weil er so beliebt ist, kann der Preis hoch sein. Er ist auch nicht überall gleich. Es ist schlau, auf verschiedenen Seiten nach dem besten Preis zu suchen. Achte immer darauf, dass du echte Schuhe kaufst und keine Fälschungen. Wenn du sorgfältig suchst und aufpasst, kannst du ein gutes Paar finden!