# Was ich wirklich über den Air Jordan 4 Black Cat denke
Nach Jahren des Sammelns und Tragens von Sneakern habe ich eine klare Meinung zum Air Jordan 4 Black Cat entwickelt. Dieser komplett schwarze Sneaker hat in der Streetwear-Szene einen fast mythischen Status erreicht. Heute teile ich meine ehrlichen Gedanken zu diesem begehrten Schuh.
Der Air Jordan 4 Black Cat kam ursprünglich 2006 auf den Markt und erlebte 2020 ein Comeback. Beide Releases waren sofort ausverkauft. Warum? Die schlichte, schwarze Optik macht ihn vielseitig einsetzbar. Man kann ihn zu fast allem tragen. Der Schuh besteht aus schwarzem Nubuk-Leder mit passenden schwarzen Details – eine zeitlose Kombination.
Qualität und Tragekomfort
Lassen wir die Hype beiseite und sprechen über die Qualität. Das Nubuk-Leder fühlt sich hochwertig an, allerdings zeigen sich nach regelmäßigem Tragen schnell Gebrauchsspuren. Bei meinem Paar haben sich nach etwa sechs Monaten erste Abnutzungserscheinungen gezeigt. Nicht ideal für einen Sneaker dieser Preisklasse.
Der Tragekomfort ist typisch für einen Jordan 4 – gut, aber nicht herausragend. Die Air-Dämpfung in der Ferse bietet angemessene Unterstützung für den Alltag. Für lange Spaziergänge würde ich jedoch andere Schuhe wählen. Nach mehreren Stunden Tragen spürt man die Grenzen des Designs von 1989.
Der Preisanstieg: Gerechtfertigt oder übertrieben?
Der ursprüngliche Verkaufspreis lag bei etwa 190 Euro. Heute zahlt man auf dem Resell-Markt oft über 700 Euro. Ist dieser Preisanstieg gerechtfertigt? Ehrlich gesagt: nein. Der Schuh ist gut, aber nicht so außergewöhnlich, wie der aktuelle Marktpreis vermuten lässt.
Die Nachfrage wird hauptsächlich durch künstliche Verknappung und geschicktes Marketing angeheizt. Der „All-Black“-Look ist zwar zeitlos, aber nicht einzigartig. Viele Marken bieten ähnliche Optionen zu deutlich niedrigeren Preisen an.
Styling-Möglichkeiten
Ein großer Vorteil des Black Cat ist seine Vielseitigkeit. Er passt zu Jeans, Jogginghosen und sogar zu schickeren Outfits. In meiner Garderobe ist er ein Grundpfeiler geworden. Die zurückhaltende Ästhetik ermöglicht zahlreiche Kombinationsmöglichkeiten, ohne dass der Schuh zu viel Aufmerksamkeit auf sich zieht.
Für die Herbst- und Wintermonate ist er besonders praktisch. Das dunkle Material zeigt nicht sofort Schmutz oder leichte Feuchtigkeit. Ein echtes Plus im Vergleich zu helleren Sneakern.
Fazit: Lohnt sich der Black Cat?
Wenn man ihn zum Originalpreis ergattern kann: ja. Der Air Jordan 4 Black Cat ist ein gut gemachter Sneaker mit zeitloser Optik. Zu aktuellen Resell-Preisen würde ich jedoch zweimal überlegen. Es gibt vergleichbare Alternativen, die ähnliche Qualität zu einem Bruchteil des Preises bieten.
Für Sammler ist er ein wichtiges Stück in jeder Jordan-Kollektion. Für normale Sneaker-Fans, die einfach einen schwarzen Alltagsschuh suchen, gibt es bessere Optionen mit besserem Preis-Leistungs-Verhältnis.
Nach all den Jahren mit dem Black Cat schätze ich ihn als soliden Sneaker, der seinen Hype teilweise verdient hat. Aber ich bin froh, dass ich ihn zum Originalpreis gekauft habe. Der aktuelle Marktwert spiegelt mehr den Sammlermarkt wider als die tatsächliche Qualität des Schuhs.
Was denkt ihr über den Black Cat? Habt ihr ihn in eurer Sammlung oder plant ihr, ihn zu kaufen?