Air Jordan 4 Purple Metallic: So findest du deinen Schuh zum guten Preis
Der Air Jordan 4 „Purple Metallic“ ist ein cooler Schuh. Viele Leute wollen ihn haben. Er kam im Frühling/Sommer 2020 raus. Er war Teil vom „Metallic Pack“. Die Idee für die Farben kam von einem alten Air Jordan 1 Schuh. Der Schuh hat nur zwei Farben und ist mittelhoch. Weil er so beliebt ist und es nur wenige gibt, musst du wissen, wo du ihn kaufst. Du musst auch wissen, was er kosten darf. Preise vergleichen ist super wichtig!
Wo kann man ihn kaufen?
Am Anfang kostete der Air Jordan 4 „Purple Metallic“ ungefähr 190 Dollar. Große Läden wie Nike hatten ihn. Aber der Schuh ist von 2020. Du kannst ihn dort kaum noch zum alten Preis kaufen. Die meisten Schuhe waren schnell ausverkauft. Kleine Läden haben vielleicht noch neue Paare. Aber die sind teurer. Sie kosten eher so viel wie auf Wiederverkaufs-Seiten.
Was kostet er jetzt woanders?
Den Air Jordan 4 „Purple Metallic“ gibt es jetzt meistens auf Wiederverkaufs-Seiten im Internet. Die Preise sind dort sehr unterschiedlich. Das liegt an verschiedenen Dingen:
- StockX: Hier kostet er meistens zwischen 350 und über 600 Dollar. Das hängt von der Größe ab. Es kommt auch darauf an, wie viele Leute ihn gerade wollen. StockX prüft, ob die Schuhe echt sind. Das gibt Sicherheit.
- GOAT: Das ist ähnlich wie StockX. Hier gibt es neue und gebrauchte Schuhe. Neue Schuhe kosten meistens zwischen 380 und über 650 Dollar. Gebrauchte Schuhe sind billiger. Aber sie sind nicht alle gleich gut erhalten. GOAT prüft auch, ob die Schuhe echt sind.
- eBay: Hier sind die Preise sehr unterschiedlich. Manchmal findet man Schnäppchen. Manchmal sind sie sehr teuer. Sie können zwischen 300 Dollar (für gebrauchte Schuhe oder nicht so gefragte Größen) und über 700 Dollar kosten. Bei vielen Schuh-Verkäufen gibt es eine Echtheits-Garantie. Das ist hier sehr wichtig.
Was den Preis auf diesen Seiten bestimmt:
- Größe: Normale Größen gibt es öfter. Da sind die Preise meistens etwas besser. Sehr kleine oder sehr große Schuhe können teurer sein.
- Zustand: Ganz neue Schuhe im Karton sind am teuersten. Man nennt sie DS oder BNIB. Bei gebrauchten Schuhen kommt es darauf an, wie oft sie schon getragen wurden.
- Echtheit: Echte Schuhe kosten mehr. Vor allem, wenn sie von bekannten Verkäufern oder Seiten kommen, die sie geprüft haben.
- Beliebtheit und Seltenheit: Dieser Schuh ist immer noch sehr beliebt. Deshalb wollen ihn viele Leute haben.
- Ruf des Verkäufers: Verkäufer, die bekannt sind und gute Bewertungen haben, können oft etwas mehr Geld für die Schuhe nehmen.
Tipps: So findest du gute Angebote
Wenn du den Air Jordan 4 „Purple Metallic“ zum besten Preis willst, brauchst du Geduld. Und einen guten Plan:
- Schau oft auf den Wiederverkaufs-Seiten nach: Die Preise ändern sich. Manche Seiten haben einen Preis-Alarm. Oder du schaust einfach öfter selbst.
- Überlege, ob du gebrauchte Schuhe kaufst: Wenn dich kleine Gebrauchsspuren nicht stören, kannst du Geld sparen. Zum Beispiel auf GOAT oder eBay. Schau dir die Fotos und die Beschreibung immer ganz genau an.
- Suche nach Auktionen: Bei eBay gibt es Auktionen. Manchmal sind die Schuhe dort billiger als bei „Sofort-Kaufen“-Angeboten. Aber das ist nicht immer so.
- Pass auf bei Preisen, die zu gut klingen, um wahr zu sein: Wenn neue Schuhe super billig sind, könnten es Fälschungen sein.
- Denk an zusätzliche Kosten: Beim Preisvergleich musst du auch an Gebühren für die Echtheits-Prüfung, Versandkosten und vielleicht Zoll denken. Zoll musst du zahlen, wenn du aus einem anderen Land kaufst.
- Folge Sneaker-Profilen im Internet: Das hilft bei älteren Schuhen nicht so oft. Aber manchmal zeigen Sneaker-Fans oder bekannte Leute gute Angebote. Oder sie kennen Verkäufer, die nicht jeder kennt.
So erkennst du echte Schuhe
Es ist wichtig, falsche Air Jordan 4 „Purple Metallic“ zu erkennen. Sonst wirst du vielleicht betrogen. Hier sind ein paar Tipps:
- Karton und Etikett: Schau dir den Karton gut an. Ist er stabil? Sieh dir das Etikett genau an. Stimmt die Schrift? Der Abstand? Die Artikelnummer (SKU) ist CT8527-115. Fälschungen haben oft billige Kartons. Die Etiketten sind schlecht gedruckt.
- Form des Schuhs: Schau dir genau an, wie ein echter Air Jordan 4 aussieht. Fälschungen haben oft eine komische Form. Besonders vorne bei den Zehen oder an der Ferse.
- Nähte: Bei echten Schuhen sind die Nähte sauber und gleichmäßig. Sie sehen gut aus. Bei Fälschungen sind die Nähte oft schief, ungleichmäßig oder ausgefranst.
- Schild auf der Zunge: Schau dir das Jumpman-Logo und das Wort „Flight“ auf der Zunge genau an. Ist der Jumpman richtig geformt? Ist es gut gestickt? Das verrät oft eine Fälschung. Auch auf der Rückseite vom Schild (da steht „AIR JORDAN“) muss die Naht sauber sein.
- Netz: An den Seiten und unten an der Zunge ist ein Plastiknetz. Das muss gerade sein und sich gut anfühlen. Bei Fälschungen ist es manchmal zu fest oder zu locker. Es kann auch schief sein.
- Fersen-Lasche: Das Jumpman-Logo auf der Lasche hinten am Schuh muss klar erkennbar sein. Die Lasche selbst muss stabil sein.
- Farbe an der Sohle: Die Farbe an der Mittelsohle muss saubere Ränder haben. Wenn die Farbe verschmiert oder unsauber ist, könnte es eine Fälschung sein.
- Geruch: Echte Nike-Schuhe haben einen bestimmten Geruch aus der Fabrik. Wenn die Schuhe sehr stark nach Chemie oder Klebstoff riechen, sei vorsichtig.
- Innensohle: Schau dir das Logo auf der Innensohle an. Wenn du kannst, schau auch, wie die Nähte darunter aussehen.
Wenn du dir nicht sicher bist, frage Experten. StockX und GOAT bieten so eine Prüfung an. Du kannst auch in Sneaker-Gruppen im Internet fragen, ob der Schuh echt ist.
Zum Schluss
Der Air Jordan 4 Purple Metallic ist ein super Schuh. Viele Leute finden ihn toll. Man kann ihn nicht mehr einfach im Laden kaufen. Deshalb kostet er jetzt mehr. Vielleicht 350 bis 600 Dollar, oder sogar noch mehr. Schau auf Seiten wie StockX, GOAT oder eBay. Dort findest du vielleicht einen guten Preis für deine Größe. Pass gut auf, dass du echte Schuhe kaufst und keine falschen. Wenn du den Schuh wirklich willst, suche weiter! Überlege gut, wo du ihn kaufst.