Wie viel kostet der Air Jordan 4 Bordeaux? Ein Preisvergleich

Air Jordan 4 Bordeaux

Der Air Jordan 4 „Bordeaux“: Preise und Tipps zum Kaufen

Der Air Jordan 4 kam 1989 raus. Er ist ein sehr berühmter Schuh. Er war der erste Air Jordan, den man auf der ganzen Welt kaufen konnte. Ein Mann namens Tinker Hatfield hat ihn entworfen. Beliebte Schuhe wie der Air Jordan 4 kosten oft ganz verschieden viel. Das hängt vom Laden oder Verkäufer ab. Preise vergleichen ist wichtig. So zahlst du nicht zu viel. Das gilt besonders für seltene Farben wie einen „Bordeaux“.

Wo gibt es den Schuh?

Den Air Jordan 4 „Bordeaux“ gibt es nicht einfach so im Laden. Nike oder Jordan verkaufen ihn nicht normal. Du findest ihn also nicht bei Nike.com, Foot Locker oder anderen großen Läden. Dort kostet ein neuer Air Jordan 4 meistens um die 200 Euro. Wenn es diese Farbe offiziell gäbe, müsstest du dort zuerst schauen. Aber für seltene oder alte Schuhe geht das in diesen Läden nicht mehr.

Wo man ihn trotzdem finden kann

Den Air Jordan 4 „Bordeaux“ gibt es vielleicht gar nicht offiziell. Vielleicht ist er selbst gemacht oder ein Test-Schuh. Man findet ihn dann auf Webseiten, wo Leute Schuhe weiterverkaufen. Wichtige Seiten sind:

  • StockX: Die Preise ändern sich hier oft. Das hängt davon ab, wie viele Schuhe es gibt und wie viele Leute ihn wollen. Ein seltener „Bordeaux“ AJ4 kostet hier viel mehr als im Laden. Vielleicht 300 bis 700 Euro oder noch mehr. Das kommt auf den Zustand, die Größe und den Verkäufer an.
  • GOAT: Hier ist es ähnlich wie bei StockX. Es gibt neue und gebrauchte Schuhe. Die Preise sind auch hoch, wenn der Schuh selten ist. GOAT prüft auch, ob die Schuhe echt sind.
  • eBay: Hier gibt es viele verschiedene Preise. Verschiedene Leute verkaufen hier. Du musst gut aufpassen. Die Preise können stark schwanken. Aber mit Geduld und Vorsicht kannst du ein Schnäppchen machen.

Was den Preis teuer macht:

  • Seltenheit: Eine besondere Farbe ist selten. Das macht den Schuh teuer.
  • Zustand: Ganz neue Schuhe (man nennt sie „Deadstock“) sind am teuersten. Gebrauchte Schuhe kosten weniger, je nachdem wie oft sie getragen wurden.
  • Größe: Beliebte Größen sind oft teurer, weil viele sie wollen.
  • Hype: Wenn ein Star oder ein besonderes Ereignis damit zu tun hat, wird der Schuh teurer.
  • Guter Verkäufer: Bekannte Verkäufer mit guten Bewertungen verlangen manchmal etwas mehr Geld.

Einen *echten* Air Jordan 4 „Bordeaux“ von Nike findet man auf diesen Seiten eher nicht. Es ist keine offizielle Farbe. Vielleicht findest du selbst gemachte Schuhe. Der Preis hängt dann davon ab, wie gut der Künstler ist und was er für Materialien benutzt hat.

Tipps für gute Angebote

Es ist schwer, einen seltenen Schuh wie den Air Jordan 4 „Bordeaux“ günstig zu bekommen. Aber hier sind ein paar Tipps:

  • Hab Geduld: Die Preise können sich ändern. Beobachte die Angebote eine Zeit lang.
  • Kauf gebraucht: Wenn gebrauchte Schuhe okay für dich sind, kannst du Geld sparen. Schau bei GOAT (im Bereich für gebrauchte Schuhe) oder eBay.
  • Handeln (wenn es geht): Bei eBay kannst du bei manchen Verkäufern handeln. Trau dich, ein gutes Angebot zu machen.
  • Sei in Sneaker-Gruppen: Geh in Foren, Discord-Gruppen oder Social Media-Gruppen für Sneaker-Fans. Dort verkaufen Leute manchmal Schuhe oder tauschen. Vielleicht findest du da etwas.
  • Pass auf bei zu billigen Angeboten: Wenn ein seltener Schuh super billig ist, ist es oft Betrug oder eine Fälschung.
  • Denk an die Gebühren: Bei Seiten wie StockX und GOAT kommen oft noch Gebühren dazu. Zum Beispiel für die Prüfung, Bearbeitung und den Versand. Das macht den Schuh am Ende teurer.

Echte Air Jordan 4s erkennen

Teure Schuhe werden oft gefälscht. So erkennst du echte Air Jordan 4s:

  • Form: Schau dir die Form von echten AJ4s gut an. Fälschungen haben oft eine komische Schuhspitze (zu eckig oder zu flach). Auch die Ferse sieht oft schlecht aus.
  • Nähte: Echte Jordans haben saubere und gute Nähte. Wenn die Nähte unordentlich oder kaputt sind, ist das ein schlechtes Zeichen.
  • Schild an der Zunge: Der „Flight“-Schriftzug und das Jumpman-Logo auf dem Schild an der Zunge müssen klar sein. Achte auf die Schrift und den Abstand. Innen auf der Zunge steht „AIR JORDAN“ auf dem Kopf. Das muss auch sauber genäht sein.
  • Netz: Das Plastik-Netz an den Seiten und unten an der Zunge muss gut sitzen. Es muss fest sein, nicht wackelig. Auch der Winkel vom Netz ist wichtig.
  • Jumpman-Logo: Schau dir das Jumpman-Logo an der Ferse und auf der Sohle an. Alles muss richtig aussehen. Keine dicken Arme oder komische Hände und Füße.
  • Air-Kissen: Das Luftkissen in der Ferse, das man sehen kann, muss klar sein. Bei Fälschungen ist es oft trüb oder schlecht gemacht.
  • Karton und Etikett: Der Karton muss gut sein. Auch die Schrift auf dem Etikett (Schriftart, Abstände, Strichcode). Alles Zubehör muss so aussehen wie bei echten Schuhen. Die Infos auf dem Etikett müssen genau zum Schuh passen.
  • Geruch: Echte Nikes riechen oft ein bisschen nach Fabrik. Wenn der Schuh stark nach Chemie oder Kleber riecht, ist er vielleicht falsch.
  • Kauf bei sicheren Quellen: Kauf am besten bei bekannten Seiten wie StockX und GOAT. Die prüfen die Schuhe. Oder kauf von Verkäufern, die schon lange dabei sind und gute Bewertungen haben.

Fazit

Den Air Jordan 4 „Bordeaux“ zu bekommen, ist nicht einfach. Man findet ihn nicht in normalen Läden. Du musst auf besonderen Webseiten suchen. Dort verkaufen Leute seltene Schuhe. Die Preise sind sehr verschieden. Schau dich also gut um. Prüfe, ob die Schuhe echt sind, bevor du sie kaufst. Wenn du dich gut informierst, kannst du coole Schuhe finden. Und du wirst nicht reingelegt.